Stoffpuppen
  • Für die Kleinsten
  • Spielpüppchen
  • Anziehpuppen
  • Wunschpuppen
  • Puppenkleider
  • Puppenpflege
Kurse
Gezeichnetes
Schatzkästchen
Das Werkstattlädchen
Login  Kontakt  Impressum
Willkommen
Über mich
Preise & Verkauf
Neuigkeiten
Kontakt
Neuigkeiten aus der Werkstatt - Seite 3
Archiv
Fridolin zu Hause
27. März 2020 - Genähtes

In den letzten Tagen haben wir notgedrungen viel Zeit zu Hause verbracht. Neben den vielen Fragen, Sorgen und Unsicherheiten, die unsere Gedanken bestimmen, genießen wir auch die Familienzeit und nehmen uns endlich mal Dinge vor, die wir immer aufgeschoben haben. Ausmisten, aufräumen, neu sortieren, alte Unterlagen schreddern... Es fühlt sich gut an, Platz zu gewinnen, neue Struktur in die Räume zu bringen, in denen wir leben und dadurch auch Ordnung im Kopf zu bewahren

Mein Arbeitsraum ist neu sortiert, ich habe Stoffe gesichtet, Kleinkram wie Bänder, Knöpfe, Schnallen geordnet, den Wollvorrat verkleinert und Materialtüten für den Kreativraum der Schule gepackt, in der ich das GTA „Puppentheater“ betreue. Die Farben und Papiervorräte sind durchgeschaut und in neuen Schubern verpackt. Stifte gespitzt und Farbläppchen zugeschnitten. Mein Ordner für die Puppenkleiderschnitte quoll schon über, auch den habe ich mir vorgenommen. Wirklich ein schönes Gefühl, zu sehen, was man geschafft hat.

Traurig bin ich natürlich trotzdem, dass zum Beispiel mein GTA-Projekt nicht mehr voran kommt. Die Handpuppen sind fast fertig, einen Teil habe ich hier, die anderen Puppenköpfe hatte ich zum Trocknen in der Schule gelassen. Wir wollten nun unser Stück schreiben und für die Aufführung üben. Ob wir das noch schaffen?

Auch ein Puppenkurs im März war nicht mehr möglich. Nun ist der nächste Kurs im Familienzentrum im November geplant. Aber trotzdem schnurrte in den letzten zwei Tagen meine Nähmaschine. Ich habe ein ganz neues Projekt in Angriff genommen – Mundschutzmasken!
In den Krankenhäusern und Pflegeheimen der Stadt werden diese knapp und dort, wo keine sterilen Masken benötigt werden, kann auch ein genähter Mundschutz helfen. Jetzt ist der erste Schwung aus Omas Betttüchern fertig!

Erste Blüten
13. März 2020 - Post Kunst Werk

Es sprießt! Floral soll es zugehen in meinem Beitrag für das Frühlings-Postkunstprojekt. Die erste Skizze eines Blütenzweigs habe ich zum Testen des Schablonenmaterials genutzt.

Ich habe die durchsichtigen Folien von alten Klemmmappen verwendet und sie mit dem Skalpell geschnitten. Das Material war durch das Alter schon etwas spröde und ein paar Stellen sind mir weggeplatzt. Aber das ließ sich ausbessern. Die entstandenen Schablonen habe ich auf einem Geschirrtuch getestet und mit Stoffmalfarbe und Stupfpinsel die drei Farbtöne aufgetragen.
Gefällt mir gut!

Frühlingspostkunst 2020
2. März 2020 - Post Kunst Werk

Das neue Postkunstprojekt von Michaela und Tabea hat begonnen! Ich habe fast die Anmeldung verpasst, aber kurz vor Toresschluss habe ich mich noch eingetragen. Diesmal werden wir Stoff mit Schablonentechnik bedrucken und 50x70 cm große Stoffstücke zum Thema Flora und Fauna gestalten.
Ich habe viele Ideen, nun muss ich mich entscheiden: soll es wild oder geordnet zugehen? Symmetrisch oder zufällig? Tierisch oder vegetarisch? Frühlingshaft oder eher passend zu jeder Jahreszeit?
Schwere Entscheidung...

Viele Tropfen ohne Zahl - Jahresquilt im Februar
24. Februar 2020 - Jahresquilt

Was war das für ein Februar! Kein Winter in Sicht, besonders Anfang Februar tropfte es ohne Unterlass vom Himmel... Da war das Thema für den Mittwochsmix von Michaela und Susanne besonders passend und ich habe die Anregung genutzt und eine Applikation für meinen Jahresquilt genäht.

Viele Tropfen in unterschiedlichen Farben und Größen, genäht auf grünen Baumwollstoff mit Tropfenmuster. Und ergänzt durch die gestempelt Jahres"zahl", die auf dem Quilt natürlich vermerkt werden muss – hier im Wort und als römische Zahl!

Neue Schmusepüppchen
2. Februar 2020 - Puppen

Neue kleine Püppchen in türkis, hellblau und altrosa sind in meiner Werkstatt entstanden.

« Neuere EinträgeÄltere Einträge »